Aber auch das ist Wetzen! Die britischen Besatzer bleiben Wetzen bis 1991 erhalten. Alljährlich führten sie ihre Manöver in den umliegenden Wälder, aber auch im Dorfe durch. Dabei wird die Dorfstraße oft bis zur Unkenntlichkeit zerstört.

Im Jahre 1951 haben die Engländer den "Bruch" besetzt. Während des Manövers müssen die Soldaten die getarnten Panzer bewachen.

Häufig wurde einem Bauern die gesamte Ernte zerstört, weil die Panzer quer durch das Getreide gefahren sind. In der Schulchronik wird berichtet, daß ein Tankwagen der Briten zur Betankung der einzelnen Panzer "kreuz und quer" durch das Getreide gefahren ist.

Es hat zwar auch freundschaftliche Verhältnisse zwischen den Engländern und der Wetzener Bevölkerung gegeben, doch es ist dennoch erfreulich, daß die Briten ihr Manövergebiet aus Wetzen verlegt haben.